Der Beruf des Goldschmieds gehört zu den ältesten Metallhandwerken, dessen Berufsbild sich im Lauf der Jahrhunderte nur wenig verändert hat. Er erfordert handwerkliches Geschick und auch künstlerische Fähigkeiten.

In unserem Betrieb findet die gesamteMaterialbearbeitung im eigenenHause statt. Die Metalle werden von uns legiert, geschmolzen, gegossen, gewalzt, zu Drähten oder Blechen verarbeitet.

Je nachdem, was für ein Schmuckstück entsteht, werden verschiedene Techniken wie Schmieden, Hartlöten, Treiben und Ziesellieren, Nieten, Gravieren oder Punzieren angewendet. Wir arbeiten vorwiegend mit Gelbgoldlegierungen, Weißgolden, Platin oder Silber.

Edelsteine wie Rubin, Safir, Turmalin, Diamanten und Perlen werden als Verziehrungen eingesetzt oder auch als Solitäre gefasst. Ungewöhnliche Materialien wie Ebenholz , Email, Kunststoffe können von uns ebenfalls bearbeitet und als Schmuckelement verwendet werden.

Durch neueste Technologien wie das Laserschweißen sind Arbeiten möglich, die bis dahin durch die hohen wärmeleitwerte der Edelmetalle und die Temparaturempfindlichkeit vieler Schmuckbestandteile unmöglich waren.

Bringen sie uns ihren alten Schmuck und wir entwerfen und fertigen gerne für sie ein neues individuelles Schmuckstück. Ihr Altgold wir von uns verrechnet oder angekauft .